Nach über 10-monatiger coronabedingter Pause und einer langen Vorbereitungszeit bestritten unsere A Junioren ihr erstes Pflichtspiel in Baiertal. Gegner war die JSG Lobbach, die aufgrund der Vorbereitungsergebnisse die Favoritenrolle innehatte.
Unsere Jungs nahmen die Aufgabe an und meisterten sie um es vorweg zu nehmen bravourös. Mutig, entschlossen und mit viel Leidenschaft gingen die Jungs in die Zweikämpfe, so dass Lobbach nicht in ihre gewünschte Pressingsituation kam. Die langen Diagonalbälle des Gegners wurden von unserer aufmerksamen Abwehrkette stark verteidigt. Unsere Jungs wurden nun auch offensiv mutiger und wir kamen mit schnellem Umschaltspiel zu ersten Torabschlüssen, die wir allerdings nicht nutzen konnten. Die enorme Laufbereitschaft wurde in der 30. Minute zum ersten Mal belohnt. Unser Mittelfeld attackierte den Lobbacher Spielaufbau erfolgreich, Janis lag der Ball vorm Fuß, kurzer Blick, der Torwart stand weit draußen und mit einem geilen Flugball lag der Ball im Netz! Die Freude war groß und die Führung absolut verdient.
Lobbach fand keine Möglichkeit um ihre schnellen Stürmer in Szene zu setzen. Es lief die 41. Spielminute, wieder funktionierte das Hase-und-Igel-Spiel. Lobbach wurde im Aufbau ständig attackiert. Unter Druck von 2 Spielern musste der IV einen Rückpass spielen, der glücklicherweise für uns zum 2-0 durchrutschte. Glück hat bekanntlich nur der Tüchtige und wir waren bisher brutal tüchtig.
In der Pause hieß es durchatmen und für die 2. Hälfte neu fokussieren. Uns war klar, dass das Spiel noch nicht gewonnen ist und wir weiter an unsere Grenzen gehen müssen. Lobbach versuchte weiter dem Spiel eine Wendung zu geben. Mit viel Engagement verteidigten wir unser Tor. Da Lobbach immer weiter aufrücken musste, hatten wir einige große Konterchancen, die wir heute leider nicht nutzen konnten. Das ist der einzige Kritikpunkt, dem wir uns stellen und daraus lernen werden. Ein weiteres Tor für uns, wäre der „Killer“ für Lobbach gewesen.
Lobbach war vor allem mit Standards gefährlich und kam durch ihren langen IV in der 65. Minute zum Anschlusstreffer. Unser Team kämpfte tapfer weiter. Beide Teams hatten Chancen sowohl zum Ausgleich als auch zur erneuten 2 Tore Führung. Bis zur 3. Minute der Nachspielzeit verteidigten wir unser Tor. Es gab noch einen letzten Eckball für Lobbach und wieder stieg der IV am höchsten und verwertete zum 2-2. Unsere Jungs waren geschockt und beinahe wäre Lobbach der Siegtreffer gelungen. Der Schuss landete jedoch am Pfosten und wäre des Guten doch Zuviel gewesen. Nach dieser Aktion pfiff der gute SR Pascal Ullrich das Spiel ab.
Unsere Jungs waren im ersten Moment sicher enttäuscht und unzufrieden, was rein auf das Ergebnis bezogen in Ordnung ist. Berücksichtigt man jedoch, dass wir insgesamt 11 Spieler im Aufgebot hatten, die bisher keinerlei LL-Erfahrung hatten, können wir mit dem Punkt gegen eine gute Lobbacher Mannschaft zufrieden sein.
Fazit: das gemeinsame Auftreten unserer Jungs war stark. An unserer Chancenverwertung werden wir arbeiten und verbessern. Mit der gezeigten Leidenschaft hat es Spaß gemacht unseren Jungs zuzuschauen. Macht so in Käfertal weiter!
Unserem ehemaligen Spieler Lukas, der sich kurz vor der Halbzeit leider verletzt hat wünschen wir gute Besserung.
Es spielten: Paul, Matheo, Simon, Endrit, Timi, Simon, Michi, Levent, Luca, Janis, Lian, Kaan, Görkem, Tino, Yanik, Paul
Autor: Torsten Witte
Im Rahmen der Saisonvorbereitung legten die A-, B- und C-Juniorenmannschaften der Jugendspielgemeinschaft von VfB Wiesloch, SpVgg Baiertal und FC Fortuna Schatthausen in diesem Jahr zum ersten Mal ein gemeinsames Trainingslager in Freudenstadt im Schwarzwald ein. Für vier Tage wurde vom 29. August bis zum 01. September die Sportschule Championspark und das direkt angrenzende Sportgelände zur Heimat für die fast 40 mitgereisten Spieler und 12 Trainer und BetreuerInnen. Diese durften sich dabei wie Profis fühlen, denn die Unterkunft bot wirklich alles, was das Fußballerherz begehrt: Auf dem Freigelände gab es mit mehreren topmodernen Kunstrasen- und Rasenplätzen sowie Minispielfeldern jede Menge Möglichkeiten, sich mit dem Ball am Fuß auszutoben. Und auch für die Abendstunden hielten die Mannschaftsräume von Tischkickern bis zur Playstation alles bereit, was das Fußballerherz begehrt. Selbst die Zimmer der Sportschule waren alle im Stil verschiedener Profivereine oder bekannter Fußballer eingerichtet – ein Umstand, der nicht nur für Freude sorgte, musste doch der ein oder andere die Nächte in Bettwäsche des größten Konkurrenten seines eigentlichen Lieblingsvereins verbringen.
Die Trainer hatten für ihre Schützlinge ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Frühsport, mehrere Trainingseinheiten und Testspiele gehörten hier genau so dazu wie Ausflüge ins benachbarte Freizeitbad und ein gemeinsames Turnier aller Altersklassen am Abreisetag. Getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung“ trotzten die Wieslocher Jugendspieler auch den zahlreichen Regenschauern in den ersten Tagen, bevor der Wettergott dann doch ein Einsehen hatte. Das drückte jedoch keineswegs die Stimmung, denn was kann es für die fußballbegeisterten Jugendlichen auch Schöneres geben als Fußball vom frühen Morgen bis zum Abend, wenn sprichwörtlich das Licht ausgeht? Zwar waren nach vier Tagen alle platt und ein wenig müde – trotzdem lautete das einstimmige Fazit „auf jeden Fall wieder!“ und der Termin für das nächste Trainingslager steht bereits! Auch die Trainer zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Jungs und hoffen, dadurch nochmal einen „Boost“ in die ersten Saisonspiele mitnehmen zu können. Die Jugendleitung der JSG-Vereine bedankt sich bei allen mitgereisten Trainern für ihre Unterstützung sowie dem Team der Sportschule Championspark für die tolle Betreuung vor Ort und Lukas Bustouristik für die Beförderung der Mannschaften.
Sehr geehrte Mitglieder des VfB Wiesloch,
Der VfB Wiesloch lädt alle Mitglieder für Sonntag, den 26. September 2021 zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim des VfB in der Parkstraße 3 in Wiesloch ein.
Beginn ist um 10.00 Uhr.
Tagesordnung:
Anträge sind bis 16. September 2021 an 1. Vorsitzenden Dirk Hofer über die Vereinsanschrift zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Hofer
VfB Wiesloch
Innerhalb des ersten Quartals eines Kalenderjahres findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Termin und die Tagesordnung der Versammlung muss zwei Wochen vorher durch Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins unter derzeit www.vfb-wiesloch.de bekannt zu geben werden. Anträge zur jährlichen Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen zehn Tage vor der Versammlung in Händen des Vorsitzenden sein.
Die gemeinsame Aktion des VfB Wiesloch und der TSG 1899 Hoffenheim gehört schon fast traditionell zum Ferienspaß-Programm dazu. Dass die Begeisterung jedes Jahr wieder groß ist, zeigen alleine die Teilnehmerzahlen: Die Veranstaltung war ausgebucht - auch in diesem Jahr waren wieder über 30 Kinder im Wieslocher Waldstadion dabei. Dort erwartete sie ein Nachmittag rund um Sport, Fußball und die TSG 1899 Hoffenheim. Der HOFFEXPRESS, ein zehn Meter langer und 3,5 Tonnen schwerer Anhänger, hatte dafür eine Menge Programm dabei! Neben den bekannten Attraktionen wie dem aufblasbaren Soccer-Court, der Schussgeschwindigkeits-Messanlage und der Quizbühne, war in diesem Jahr auch erstmals eine Fußball-Dartscheibe mit im Gepäck, welche bei bestem Fußballwetter sogleich eifrig genutzt wurde. Wem es aber doch mal zu warm wurde, der probierte sich im Schatten an einigen Geschicklichkeitsspielen oder übte seine Reflexe an der Reaktionswand. Und so war es auch gar nicht wichtig, wer von den 8 bis 13 Jahre alten Kindern schonmal Fußball gespielt hat, das sogar im Verein tut oder das erste Mal einen Ball am Fuß hatte: Hier kam jeder auf seine Kosten!
Der VfB Wiesloch bedankt sich beim Team der TSG 1899 Hoffenheim um Kristian Baumgärtner für das tolle Programm. „Wir freuen uns, mit der TSG so einen tollen Partner an unserer Seite zu haben! Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich, es macht den Kindern jedes Jahr wieder eine Menge Spaß und daher waren viele auch nicht zum ersten Mal dabei oder kommen sogar wieder, obwohl sie eigentlich schon zu alt sind,“ freut sich der Jugendleiter des VfB Tim Waibel über die tolle Zusammenarbeit. Er versicherte, dass die Aktion definitiv auch nächstes Jahr wieder stattfinden werde. Und dabei soll es nicht bleiben: So ist schon für die Herbstferien ein zweitägiges Fußballcamp der TSG Fußballschule in Wiesloch geplant, für das sich alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 6 und 13 Jahren schon jetzt anmelden können! Alle weiteren Infos finden sich unter www.feriencamp.vfb-wiesloch.de.
Zum Ferienbeginn hatten sich die Trainer der neuen D-Jugend nochmal etwas außergewöhnliches für ihre Mannschaft überlegt: Auf dem Fahrrad ging es am vergangenen Sonntag zum Soccergolf nach St. Leon. Dort durften sich die Spieler auf dem Parcours insgesamt 18 Bahnen stellen, auf denen sie mit einem Fußball die Hindernisse überwinden mussten und ihn anschließend im Loch versenken. Auch wenn einige den Soccerpark natürlich schon kannten, war es in der Gruppe ein tolles Erlebnis und hat allen Jungs viel Spaß gemacht! Glücklicherweise bewies auch der Wettergott bis auf einen kurzen Schauer auf dem Heimweg ein gutes Händchen und hatten doch anfangs einige Spieler noch Respekt vor den insgesamt 25km auf dem Rad, lautete das Fazit hinterher eher "Oh, das ging aber schnell" und die ersten Überlegungen kamen auf, was man nicht sonst noch so alles mit dem Fahrrad unternehmen könnte. In diesem Sinne: Schöne Ferien!