E3-Junioren in neuem Gewand

Alle Jahre wieder... kam auch beim VfB Wiesloch kurz vor den Weihnachtsferien das Christkind: Als diesjähriges Weihnachtsgeschenk haben die E3-Junioren und ihre Trainer Simon Hertzsch und Niklas Waibel neue Trainings-Trikots erhalten. Das außergewöhnliche Design der neuen Shirts kommt bei den Kindern gut an: „Das sieht viel cooler aus als die normalen Trikots", so ein Spieler der E3- Junioren. Mit den Namen auf dem Rücken sind auch trotz der einheitlichen Ausstattung Verwechslungen der Spieler oder Kleidungsstücke ausgeschlossen.

Der Dank gilt der Firma Küchen Greulich, insbesondere Inhaberin Frau Greulich, die durch ihr Sponsoring dieses besondere Geschenk erst möglich gemacht hat. Der VfB Wiesloch bedankt sich und hofft in Zukunft auf eine gesunde Rückrunde, die nun gut ausgestattet angetreten werden kann.

Marco Thürer ist ab dem 1. Januar 2022 für die erste Herrenmannschaft des VfB zuständig. Der ehemalige Spieler, der u.a. für den KSC, 1. FSV Mainz 05 und SV Meppen tätig war, bringt bereits viele Jahre Erfahrung als Trainer höherklassiger Jugendmannschaften sowie im Herrenbereich mit und ist zur Zeit Inhaber der DFB-Elite Lizenz. Die Verantwortlichen des VfB Wiesloch sind daher überzeugt, dass Marco Thürer der richtige Trainer für die erste Mannschaft ist, aus deren Kader auch zahlreiche Spieler schon seit der Jugendzeit für den Verein spielen und von seinen Erfahrungen profitieren können. Die Vorbereitung auf die Rückrunde wird in der letzten Januarwoche beginnen.

Grund zum Jubeln gab es in der Jugendabteilung des VfB Wiesloch. Die D1-Mannschaft feiert nach 18 Punkten aus 7 Spielen die Meisterschaft in der Qualifikationsgruppe des Kreis Heidelberg und spielt somit ab März in der höchstmöglichen Spielklasse der D-Junioren. Das Team von Trainer Benedikt Krauter sowie den Co-Trainern Hescham Keilbach, Dinc Yilmaz und Sanjin Sabanovic erzielte 39 Tore und stellt damit auch die stärkste Offensive der Liga.

Insgesamt spielen beim VfB in der Altersklasse D-Junioren über 50 Spieler, der Jahrgänge 2009 und 2010. „Wir sind stolz auf die Leistung der Jungs, wobei die fußballerische und teamorientierte Ausbildung immer vor sportlichem Erfolg steht“ sagt D1-Trainer und Jugendleiter Benedikt Krauter, sein Jugendleiterkollege Tim Waibel ergänzt „Die gesamte Entwicklung in der Jugendabteilung ist überwiegend positiv. In den letzten Monaten konnten wir zahlreiche neue Spieler für uns gewinnen. Die gute Arbeit aller Trainerinnen und Trainer trägt Stück für Stück Früchte, was uns alle sehr freut.“

Zudem wurde die Jugendarbeit des VfB im November erneut mit dem KLEEblatt in Gold – der höchstmöglichen Auszeichnungsstufe – des Badischen Fußballverbands geehrt.

Beim VfB Wiesloch spielen ca. 400 Jugendspielerinnen und Jugendspieler in 19 Mannschaften. Wir sind ein Verein für alle Wieslocher*innen ob Mädels oder Jungs, ob Nachwuchstalent oder Breitensport, bei uns hat jeder Platz!

Hast auch du Lust Fußball zu spielen? Dann melde dich per Mail unter:

Lieber Mitglieder, liebe Freunde des VfB,
ein weiteres von der Corona-Pandemie geprägtes Jahr liegt hinter uns. Trotz aller Einschränkungen ist einiges passiert. In unserem Weihnachtsbrief blicken wir nochmals zurück auf "das was blieb".
Vielen Dank an alle Mitglieder, Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Werbepartner und Freunde des VfB für eure Unterstützung und eure Treue, auch in dieser für uns allen schwierigen Zeit! Wir wünschen allen schöne Festtage, einen guten Start in das neue Jahr und gerade jetzt mehr denn je beste Gesundheit!
Der VfB-Vorstand

Weihnachtsbrief 2021

Preisverleihung des Badischen Fußballverbands im Europapark

Rust. Der VfB Wiesloch fährt gut mit seinem Kurs auf Breitensport und profitiert von seiner lebendigen Jugendabteilung. Zum 10. Mal wurde er mit dem KLEEblatt des Badischen Fußballverbandes (BADFV) ausgezeichnet, damit konnte in diesem Jahr zudem ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Der BADFV zeichnet mit dem KLEEBlatt Vereine für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport aus. Nachdem die traditionelle Ehrung im Europapark im vergangenen Jahr ausfallen musste, wurde sie in diesem Jahr am Samstag, den 6. November nachgeholt.

Anlässlich der Preisverleihung hatte der Badische Fußballverband alle 36 geehrten Vereine zu einem Tag im Europapark eingeladen. Die Wieslocher Delegation, darunter zahlreiche Jugendtrainer und andere ehrenamtliche Vereinsmitglieder folgte der Einladung und brach schon früh morgens auf nach Rust. Ein Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark wollte schließlich ausgiebig genutzt werden, bevor am Abend im Parkhotel „Santa Isabel“ die Preisverleihung stattfand. Hierfür war Lukas Scheub, Vertreter der Europa-Park-Geschäftsleitung zu Gast der als langjähriger Partner des BADFV die tolle Zusammenarbeit und das Engagement der Ehrenamtlichen lobte: „Wir freuen uns, dass wir so vielen ehrenamtlich engagierten Menschen mit ihren Kindern eine Freude bereitet haben. Ich kann einfach nur sagen hier aus dem Europa-Park: Weiter so! Ihr leistet einen Riesen-Beitrag für unsere Gesellschaft. Vielen Dank!“ Neben dem goldenen Abzeichen, der höchsten Auszeichnung des KLEEblatts, durfte sich der Verein über Trainingsmaterialien & Bälle freuen, die vom Verbandspräsidenten Ronny Zimmermann überreicht wurden. Am Ende der Ehrungsveranstaltung beeindruckte die Künstlergruppe „Up Leon“ aus Brasilien das Publikum durch eine imposante Showeinlage. Nach vielen Stunden bei bestem Novemberwetter im Park ließen die Ehrenamtlichen den Tag am späten Abend mit einem Abendessen in der Vereins-Gaststätte ausklingen. Und auch wenn sich bei einigen schon die Müdigkeit breit machte, war man sich einig: Für solche Momente zahlt sich ehrenamtliches Engagement aus!